Ein plötzlicher Unfall, eine schwere Erkrankung – Situationen, in denen man unerwartet nicht mehr selbst über medizinische Maßnahmen entscheiden kann, treffen Menschen jeden Alters. Umso wichtiger ist es, rechtzeitig vorzusorgen.
Mit einer Patientenverfügung können Sie frühzeitig festlegen, welchen medizinischen Maßnahmen Sie zustimmen oder welche Sie ablehnen – für den Fall, dass Sie selbst nicht mehr in der Lage sind, Entscheidungen zu treffen. Ebenso schafft eine Vorsorgevollmacht Klarheit darüber, wer in Ihrem Namen handeln darf. Dabei sind nicht nur rechtliche, sondern auch ethische Fragen zu beachten.
Herr Erich Püttner vom Hospiz- und Palliativverein Landsberg am Lech gibt in seinem Vortrag einen fundierten Überblick über beide Themenbereiche. Er zeigt auf, welche Inhalte in einer Patientenverfügung geregelt werden sollten, worauf bei der Erstellung zu achten ist und wie man individuelle Wünsche wirksam formuliert.
Die Veranstaltung findet statt am Montag, 28. April 2025, um 19:00 Uhr
im Bürgertreff Utting, Bahnhofstraße 31.
Der Eintritt ist frei, Spenden zur Unterstützung der Hospizarbeit sind herzlich willkommen.