Kreiskulturtage – Ausstellung Dualität Fotokunst und Perspektive

CHRISTOPH FRANKE

Wie unten so oben
SA 10. MAI – SO 25. MAI 2025 • AUSSTELLUNG • UTTING
Dualität

Fotokunst und Perspektive

In der alchemistischen Weisheit „Wie unten so oben“ verbirgt sich die Einsicht in die Verbundenheit aller Dinge, in die Dualität des Seins und die Reflexion von Innen und Außen, Himmel und Erde, Licht und Schatten. Der raumB1 zeigt Fotos von Christoph Franke: Baumkronen im Winter voller Verästelungen und ohne Blätter. Auf den Kopf gestellt, enthüllen diese Bilder eine faszinierende Perspektive: Die Wurzeln des Himmels greifen hinab in die Erde, und das Oben spiegelt sich im Unten. Was im ersten Moment wie eine Abstraktion erscheint, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als eine tiefgründige Meditation über die Verbindung aller Dinge – die sichtbaren und die unsichtbaren, das Materielle und das Spirituelle. Die Wurzeln und die Baumkrone sind Teil desselben Ganzen, ebenso wie Licht und Schatten nur zwei Seiten einer Wirklichkeit sind.

Wann & Wo
    Vernissage Sa 10. Mai 2025, 20 Uhr
    Ausstellung So 16-19 Uhr
    Ort raumB1, 86919 Utting am Ammersee, Bahnhofplatz 1
    E-Mail info@joerg-staeger.de
    Veranstalter raumB1, Joerg Staeger
EINTRITT
    frei
SONSTIGES
    Fotoinstallation im Aussenbereich in den Bäumen über dem raumB1. Die Ausstellung im Innenbereich ist auch außerhalb der Öffnungszeiten durch die großen Schaufenster sichtbar.
    Parkplätze kostenlos in der Umgebung
    Barrierefrei ja
    Internet www.raumb1.de, www.christoph-franke.com

 

Summermarkt 2025

Summermarkt 2025

Kunst, Kultur und Kulinarik

Ein lebendiges Event für Jung und Alt, dass die breite Palette selbst produzierter Kunst-, Keramik- und Textilhandwerk genauso wie ein erlesenes, kostenfreies Kulturprogramm bietet. Eine große Vielfalt an regionalen und internationalen gastronomischen Spezialitäten runden das Angebot ab.

Die Marktzeiten sind Freitag, den 27.6.25 von 14 bis 20 Uhr, Samstag, den 28.6.25 von 14- 20 Uhr und am Sonntag, den 29.6.25 von 12 – 19 Uhr.

Die Kulturveranstaltungen und die Gastronomie sind am Freitag und Samstag bis 22 Uhr und am Sonntag bis 20 Uhr geöffnet.

15. Uttinger Ateliertage

Thema: Liebe

Das Thema Liebe gehört zum Menschen wie die Luft zum Atmen, sie ist ewig und universell.

Sie ist Leidenschaft, emotionale Intimität oder kann Kraft und Hoffnung geben. Ob auf sich selbst, auf einen anderen Menschen oder auf eine Landschaft bezogen, immer steht auch das Herz im Mittelpunkt. „Man sieht nur mit dem Herzen gut“ ist nicht grundlos der berühmteste Satz von Antoine de Saint-Exupéry. Einen anderen wichtigen Aspekt beleuchtet Hermann Hesse, wenn er die Hingabe der KünstlerInnen an ihre Arbeit mit folgenden Worten beschreibt: „Der Anfang aller Kunst ist die Liebe“.

So geht es auch den Uttinger KünstlerInnen die sich in diesem Jahr u.a. mit dem ganzen Facettenreichtum des Themas Liebe auseinandergesetzt haben. Man darf gespannt sein, denn die Uttinger Ateliertage standen bislang nie unter einem Motto. Eine zweite Neuerung wird eine Freude für diejenigen sein, denen die teilweise längeren Wege durch das Dorf schwer fallen. Eine Rikscha fährt die entfernter gelegenen Ateliers an um BesucherInnen zu bringen und abzuholen.

Zehn KünstlerInnen nehmen an den diesjährigen Uttinger Ateliertagen teil:

Meike von Arndt, Angelika Böhm-Silberhorn, Kathleen Canady, Peter Dietz, Stamatina Medrisch, Christiane Noll, Trine Pesch, Marianne Rahneberg, Ute Rossow und Helmut Vizedum

Selbstverständlich werden wieder Flyer mit übersichtlicher Orientierungskarte für alle BesucherInnen ausgelegt sein.

Öffnungszeiten von 14:00 bis 18:00 Uhr in den jeweiligen Ateliers und Ausstellungsräumen.

Weitere Infos unter
www.uttinger-ateliertage.de

15. Uttinger Ateliertage

Thema: Liebe

Das Thema Liebe gehört zum Menschen wie die Luft zum Atmen, sie ist ewig und universell.

Sie ist Leidenschaft, emotionale Intimität oder kann Kraft und Hoffnung geben. Ob auf sich selbst, auf einen anderen Menschen oder auf eine Landschaft bezogen, immer steht auch das Herz im Mittelpunkt. „Man sieht nur mit dem Herzen gut“ ist nicht grundlos der berühmteste Satz von Antoine de Saint-Exupéry. Einen anderen wichtigen Aspekt beleuchtet Hermann Hesse, wenn er die Hingabe der KünstlerInnen an ihre Arbeit mit folgenden Worten beschreibt: „Der Anfang aller Kunst ist die Liebe“.

So geht es auch den Uttinger KünstlerInnen die sich in diesem Jahr u.a. mit dem ganzen Facettenreichtum des Themas Liebe auseinandergesetzt haben. Man darf gespannt sein, denn die Uttinger Ateliertage standen bislang nie unter einem Motto. Eine zweite Neuerung wird eine Freude für diejenigen sein, denen die teilweise längeren Wege durch das Dorf schwer fallen. Eine Rikscha fährt die entfernter gelegenen Ateliers an um BesucherInnen zu bringen und abzuholen.

Zehn KünstlerInnen nehmen an den diesjährigen Uttinger Ateliertagen teil:

Meike von Arndt, Angelika Böhm-Silberhorn, Kathleen Canady, Peter Dietz, Stamatina Medrisch, Christiane Noll, Trine Pesch, Marianne Rahneberg, Ute Rossow und Helmut Vizedum

Selbstverständlich werden wieder Flyer mit übersichtlicher Orientierungskarte für alle BesucherInnen ausgelegt sein.

Öffnungszeiten von 14:00 bis 18:00 Uhr in den jeweiligen Ateliers und Ausstellungsräumen.

Weitere Infos unter
www.uttinger-ateliertage.de

 

uttinger artvent

uttinger artvent 

Weihnachtsmarkt

Im “neuen“ Bürgertreff, Bahnhofstr. 31, 86919 Utting

am Sa. 25.11.2023, von 14 – 18 Uhr und So. 26.11.2023, von 14 – 18 Uhr 

Kathleen Canady, Ute Rossow und Helmut Vizedum freuen sich auf Ihren Besuch !

Ausstellung IDENTITÄT

Vom 6. – 15.10 2023 zeigt die Künstlerin Amelie Ries Bilder, Stickereien und eine Installation aus 500 Miniatur Tonköpfen zum Thema Identität, im Refugium Utting (Lagerhalle am Bahnhofplatz 3/ Utting am Ammersee).

Die Ausstellung ist freitags bis sonntags jeweils von 15:00 – 19:00 Uhr geöffnet.

Am Samstag 14.10.2023 findet ab 17:30 Uhr ein Konzert von Ricardo Volkert (spanische Gitarre und Gesang) statt.

Uttinger Ateliertage 2023

14. Uttinger Ateliertage 2023
Samstag/Sonntag 7./8. und 14./15. Oktober
14 bis 19 Uhr in den Ateliers und Ausstellungsräumen
Weitere Details im Flyer mit Adressen und Ortskarte oder auf

Uttinger Ateliertage 2023

14. Uttinger Ateliertage 2023
Samstag/Sonntag 7./8. und 14./15. Oktober
14 bis 19 Uhr in den Ateliers und Ausstellungsräumen
Weitere Details im Flyer mit Adressen und Ortskarte oder auf

Kunsthistorische Führung durch die Künstlerkolonie Holzhausen am Ammersee

FLOW Wassermalerei

Skip to content